Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 22

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften : Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV
Ort / Verlag
Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Abweichender Titel: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften - COACTIV
  • Lehrkräfte sind die zentralen Akteure bei der Gestaltung des Unterrichts. Sie steuern, welche Ziele im Unterricht verfolgt werden, wie der Unterricht organisatorisch und inhaltlich angelegt ist und auf welche Weise Schülerinnen und Schüler in ihren Lernprozessen unterstützt werden. Welche Voraussetzungen benötigen Lehrkräfte, um qualitätsvollen Unterricht zu gestalten? Obwohl die Bedeutung verschiedener Kompetenzen von Lehrkräften für gelingenden Unterricht in theoretischen Arbeiten vielfach betont wird, liegen bisher nur wenige empirische Befunde dazu vor. Das Forschungsprogramm „Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz (COACTIV)“ hat erstmalig im deutschen Sprachraum einen umfassenden empirischen Zugang zur Erfassung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften – exemplarisch für den Bereich der Mathematik – entwickelt. Der besondere Fokus lag dabei auf dem Fachwissen und dem fachdidaktischen Wissen der Mathematiklehrkräfte. Zusätzlich werden Überzeugungen, Motivationen sowie selbstregulative Fähigkeiten als Bereiche der professionellen Kompetenz konzipiert. Hauptanliegen war es, sowohl die Struktur der professionellen Kompetenz als auch die Determinanten und Konsequenzen von Kompetenzunterschieden empirisch zu prüfen. Mit der Zusammenstellung der zentralen Forschungsergebnisse sowie der Darstellung neuer, bisher unveröffentlichter Ergebnisse soll das Kompetenzkonzept des COACTIV-Projekts einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Aufgrund des multidisziplinären Ansatzes des Projekts dürfte der Band nicht nur bei Forschenden in den Bereichen der Lehr-Lernforschung, Mathematikdidaktik und Kompetenzdiagnostik für Interesse sorgen, sondern auch Praktiker in der Lehrer- aus und Weiterbildung umfassend informieren.
  • Die Befunde geben differenzierte Hinweise für die weitere Entwicklung der Lehreraus- und -fortbildung. – Jörg Schlömerkemper in: Pädagogik, 7–8. 2011.
  • Für alle, denen Professionalität der Lehrkräfte ein Anliegen ist, höchst interessant. – Aus: Forum Schule Heute, 4. 2011.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783830974338
OCLC-Nummer: 854728741, 854728741
Titel-ID: 9925151866706463
Format
1 Online-Ressource (369 Seiten); Diagramme
Schlagworte
Mathematiklehrer, Fachwissen, Professionalität, Lehrerbildung