Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Strategility : Agile Strategieentwicklung: Prozess und Rollen, Tools und Anwendungsbeispiele [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2022
Ort / Verlag
Stuttgart : Schäffer-Poeschel
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Agilität für Ihre Strategie -- 1.1 Ihr Anwendungsfall für agile Strategieentwicklung -- 1.2 Brauchen Sie eine Strategie? -- 1.3 Unsere Strategility-Methode für Ihre Strategiearbeit -- 1.4 Ihr Start der agilen Strategiearbeit -- 2 Das Strategility-Framework -- 2.1 Überblick Strategility-Framework -- 2.2 Grundsätze der agilen Steuerung -- 2.3 Der Strategility-Prozess -- 2.4 Das Strategieteam und seine Rollen -- 2.5 Steuerung -- 2.5.1 Ereignis Review &amp -- Planning -- 2.5.2 Strategility-Iteration -- 2.5.3 Orientierung in der Steuerung -- 2.5.4 Steuerung mit dem Strategility-Board -- 2.5.5 Strategiearbeit verknüpfen -- 2.6 Strategility-Wirkungsindikatoren -- Anker 99 -- 2.7 Die Hilfsmittel -- 3 Agilität für die Strategieausrichtung -- 3.1 Ihre strategische Herausforderung ermitteln -- 3.2 Leitbild und Stoßrichtungen - Inhalte Ihrer Strategieausrichtung -- 3.3 Strategische Stoßrichtungen - Antworten auf strategische Herausforderungen -- 3.4 Details zum Vorgehen in der Ausrichtung -- 3.5 Von der strategischen Ausrichtung zur Strategieentwicklung -- 4 Agilität für die Strategieentwicklung -- Anker 108 -- 4.1 Das Kernstück: Strategien für Organisationen und Verwaltung -- 4.2 Der Start: Strategische Herausforderung bewusst machen -- 4.3 Strategieelemente und Annahmen entwickeln -- 4.4 Strategische Hypothesen testen -- 4.5 Strategische Hypothesen validieren -- 5 Agile Strategieumsetzung -- 5.1 Überblick -- 5.2 Die Initialisierung der Strategieumsetzung -- 5.3 Das agile Umsetzungscontrolling -- 5.4 Voraussetzungen für die agile Strategieumsetzung -- 5.5 Verschiedene Methoden zur Strategieumsetzung -- 5.6 Vertiefungsbeispiel: Strategie­umsetzung mit der Projekt­managementmethode HERMES -- 5.7 Vertiefungsbeispiel: Strategieumsetzung mit Prozess-Framework SAFe® für die Produktentwicklung.
  • 5.8 Vertiefungsbeispiel: Strategieumsetzung mit OKR -- 6 Das Strategieteam und seine Rollen -- 6.1 Erfolgreiche Zusammenarbeit ist kein Zufall -- 6.2 Die fünf Rollen der agilen Strategiearbeit -- 6.2.1 Enabler und Strategie-Owner -- 6.2.2 Hypothesen-Owner und Strategieexplorationsteam -- 6.2.3 Strategility-Master -- 6.3 Überlegungen zur Bildung des Strategieteams -- 6.4 Rollen und Ereignisse im Strategieprozess -- 6.5 Rollenverständnis und Konflikte -- 6.6 Rollenbeschreibungen für die Praxis -- 7 Strategility-Kultur -- 7.1 Handlungsprinzipien für Strategility -- 7.2 Analyse der Unternehmenskultur für Strategility -- 7.3 Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Strategility-Kultur -- 8 Hypothesenbasiert Entscheiden -- 8.1 Klug entscheiden bei Unsicherheit -- 8.2 Einigkeit schaffen bei Ungewissheit -- 8.3 Hypothesenbasiert Vorgehen -- 8.4 Annahmen -- 8.5 Hypothesen -- 8.6 Experimente und Tests -- 8.7 Erkenntnisse gewinnen, Entscheidungen treffen -- 8.8 Arbeiten mit dem Hypothesen-Test-Canvas -- 9 Fazit -- Literaturverzeichnis -- Das Autorenteam -- Stichwortverzeichnis.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7910-5668-9
DOI: 10.34156/978-3-7910-5668-5
Titel-ID: 9925158563106463