Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Phänomenologie des Geistes [electronic resource]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Based on the text of the critical ed. of Hegel's Gesammelte Werke, Bd. 9, edited by W. Bonsiepen and R. Heede. It replaces the ed. provided by J. Hoffmeister in Philosophische Bibliothek, Bd. 114, 1952.
  • Nachdruck 2011.
  • Includes bibliographical references (p. [lxxi]-xc) and index.
  • Inhaltsverzeichnis; Einleitung. Von Wolfgang Bonsiepen; Editorische Hinweise; Literaturhinweise; Die Phänomenologie des Geistes; Inhalt; Vorrede; Wissenschaft der Phänomenologie des Geistes; [Einleitung]; I. Die sinnliche Gewißheit; oder das Diese und das Meinen; II. Die Wahrnehmung; oder das Ding und die Täuschung; III. Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt; IV. Die Wahrheit der Gewißheit seiner selbst; A. Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit des Selbstbewußtseins; Herrschaft und Knechtschaft; B. Freiheit des Selbstbewußtseins
  • Stoizismus, Skeptizismus, und das unglückliche BewußtseinV. Gewißheit und Wahrheit der Vernunft; A. Beobachtende Vernunft; B. Die Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewußtseins durch sich selbst; C. Die Individualität, welche sich an und für sich selbst reell ist; VI. Der Geist; A. Der wahre Geist, die Sittlichkei; B. Der sich entfremdete Geist; die Bildung; I. Die Welt des sich entfremdeten Geistes; II. Die Aufklärung; III. Die absolute Freiheit und der Schrecken; C. Der seiner selbst gewisse Geist. Die Moralität; VII. Die Religion; A. Natürliche Religion; B. Die Kunst-Religion
  • Hauptbeschreibung Gegenstand der Phänomenologie des Geistes ist die >Wissenschaft der Erfahrung des Bewußtseins<, d.i. der Aufstieg der Gestalten vernünftiger Erkenntnis von der Stufe der naiven Wahrnehmung bis zur Höhe des absoluten Wissens. Von diesem ersten reifen Werk Hegels sagte Bloch, es sei ""voll Jugend ohne gleichen, voll Überfülle und Glut, dichterisch durchaus, wissenschaftlich durchaus, in einzigartiger, morgendlicher Gärung ... Nirgends kann genauer gesehen werden, was großer Gedanke im Aufgang ist, und nirgends ist sein Lauf bereits vollständiger."" - Die Einleitung g
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7873-2464-X
Titel-ID: 9925167122806463
Format
1 online resource (725 p.)
Schlagworte
Spirit, Consciousness, Truth