Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
edition suhrkamp
Originalausgabe, erste Auflage, Sonderdruck, 2023
Signatur: OCX2143(7)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Triggerpunkte : Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Ist Teil von
  • edition suhrkamp
Auflage
Originalausgabe, erste Auflage, Sonderdruck
Ort / Verlag
Berlin : Suhrkamp
Erscheinungsjahr
2023
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Literaturverzeichnis: Seite 484-523
  • Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
  • Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
  • "Soziale Konflikte sind nie einfach nur da, sie werden auch gesellschaftlich hergestellt: entfacht, angeheizt, getriggert."
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783518029848, 3518029843
Titel-ID: 9925174663106463
Format
532 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 20.5 cm x 12.5 cm
Systemstelle
OCX
Schlagworte
Deutschland, Gesellschaft, Gegenwart, Konflikt, Konsens

Lade weitere Informationen...