Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 40

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 28/29 : 15. Jahrgang (2009)
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Berlin : zu Klampen,
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung der Redaktion -- Abhandlungen -- Edgar Forster: Urgeschichte schreiben. Fluchtlinien einer kritischen Gesellschaftstheorie -- Marc Kleine: »Herr Doktor, das ist schön von Euch«. Adornos Zäsur -- Márcio Seligmann-Silva: Adorno, die Katastrophenlandschaft des 20. Jahrhunderts und die Ästhetik nach der »Entfesselung des Elementarischen«. Prolegomena zu einer Post-Ästhetik -- Hendrik Wallat: Die letzte Versuchung Nietzsche(s). Die Aporien der tragischen Aufklärung -- Karin Wilhelm: Die Protestbewegung und die Folgen für die Architektur. Zur politischen Symbolik von Architektur -- Einlassungen -- Moshe Zuckermann: Die Persistenz von Ideologie. Anmerkungen zu Wagner, Israel und den Wonnen der Ignoranz -- Heinz Steinert: Unterhaltung, Werbung, Propaganda: Elemente einer Kritischen Theorie der Medien -- Markus Brunner / Andreas Jahn-Sudmann: Kritik der Kulturindustrie. Aktualisierungen im Anschluss an Adorno und Althusser -- Tim Raupach: Vom Tauschverkehr zwischen Zeichen und Waren - oder: Kulturindustrie im Zeitalter immaterieller Arbeit -- Thema »Ökonomie und Krise« -- Robert Kurz: Der Dunkelraum der Krisentheorie. Warum das ökonomische Denken zu versagen beginnt -- Joachim Hirsch: Weltwirtschaftskrise 2.0 oder der Zusammenbruch des neoliberalen Finanzkapitalismus -- Marcus Hawel / Gregor Kritidis: Wirtschaftsuntertan und Staatsbürger. Demokratie als entwicklungsoffenes Prinzip -- Tatjana Freytag: Krise, Lebensnerv des Kapitalismus -- José A. Zamora: Die Krise ist nicht das Problem, es ist der Kapitalismus -- Besprechungen -- Thorsten Benkel: Der Siegeszug des Visuellen und die (Ent-)Modernisierung. Über aktuelle Trends in der Soziologie -- Gunzelin Schmid Noerr: Zur Funktion politisch bekundeter Moral. Ethische und psychoanalytische Studien zu Person und Wirkung George W. Bushs.
  • Kritische Theorie - Neuerscheinungen des Jahres 2008 in Auswahl -- Autorinnen und Autoren.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-86674-844-2
OCLC-Nummer: 1260343297
Titel-ID: 9925174833406463
Format
1 online resource (239 pages)