Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Selbstwert die beste investition ihres lebens : Ein Trainingsbuch
Ist Teil von
  • Reihe Aktive Lebensgestaltung Selbstwertgefühl
Ort / Verlag
Paderborn, Germany : Junfermann Verlag,
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Titel; Einleitung; Selbstwertgefühl - Was ist das überhaupt?; Teil I So schnell kann es mir besser gehen; Die Fünf-Finger-Übung; Das Leben ist schön; Die guten Zeiten mental verankern; Den eigenen Körper respektieren; Den Körper befreien; Die Visualisierung Ihrer Schatztruhe; Dein innerer Führer; Die Visualisierung des eigenen Selbstwertes; Mehr Selbstachtung (Selbsthypnose); Teil II Den inneren Kritiker überwinden; Begegnung mit dem Kritiker; Den Kritiker einfangen; Wie der Kritiker entsteht; Wer hat Angst vor dem großen bösen Kritiker?; Dem Kritiker die Maske abreißen
  • Geben Sie's dem Kritiker mit einem MantraErinnern Sie den Kritiker an die Kosten; Nennen Sie dem Kritiker Ihren Wert; Die Stimme Ihres Anwalts; Der Lieblingsangriff des Kritikers: negative Vergleiche; Briefe an die kritischen Eltern; Teil III Die Verteidigung des Selbstwertgefühls; Übermäßige Verallgemeinerungen; Denken in Polaritäten; Filter; Globale Etiketten; Gedankenlesen; Ich sollte ...; Selbstvorwürfe; Trügerische Kontrolle; Vergleiche; Teil IV Rückblick auf die eigene Entwicklung; Zurück in die Kindheit; Die frühen Jahre; Die Zeit als Vorschulkind; Zurück ins Schulalter
  • Sich selbst als Jugendlichem begegnenDie Neubetrachtung unserer frühen Erwachsenenzeit; Teil V Mitgefühl entwickeln; Mitgefühl für jemand, der Sie verletzt hat; Mitgefühl für jemanden, den Sie verletzt haben; Mitgefühl für sich selbst; Mitgefühl mit dem, was einmal war; Mitgefühl beim Zuhören; Teil VI Eine zutreffende Beurteilung seiner selbst entwickeln; Bestätigung Ihrer guten Eigenschaften; Beispiele bilden; Ein ehrlicher Blick auf uns selbst; Schluß mit den Tiefschlägen; Die ganze Wahrheit; Es gibt Ausnahmen; Was für Sie spricht; Die vergessene Wahrheit; Das Gegenmittel
  • Teil VII Ein neuer Rahmen für alte FehlerDrei Schritte zum richtigen Umgang mit Fehlern; Mangelnde Aufmerksamkeit; Die Visualisierung von Fehlern; Fehler in einen neuen Rahmen stellen; Befreiung von der Vergangenheit; Selbstvertrauen gewinnen; Im Kontrollraum; Teil VIII Der Abbau negativer Urteile; Der Bildschirm im Kopf; Wie der Bildschirm funktioniert; Horrorfilme; Die Urteile der anderen; Die Qualitäten der anderen; Wie man lernt, die eigenen Urteile abzubauen; Empathie lernen; Das Ende einer schlechten Gewohnheit; Die Diktatur des Ich sollte ...; Gesunde und ungesunde Werte
  • Ursache und Folgen eines guten SelbstwertgefühlsDie Visualisierung unserer Ziele
  • Führt ein guter Bildungsabschluß zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl, oder ist das Selbstwertgefühl Ursache für den Bildungserfolg? Führt ein hoher sozialer Status zu gesteigertem Selbstwert, oder ist ein positives Selbstvertrauen Ansporn zum Erwerb des sozialen Status? Nach dem Muster von Huhn und Ei sind dies klassische Probleme von Ursache und Wirkung, die den wichtigsten Punkt außer acht lassen: Nicht die Tatsachen des Lebens bestimmen unser Selbstwertgefühl, sondern nur jene Fakten, die zu berücksichtigen und an die zu glauben wir uns entschließen. Ein Beispiel: Sie blicken in den Spi
  • German
  • Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed May 22, 2014).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-87387-848-8
OCLC-Nummer: 869642203
Titel-ID: 9925175796806463
Format
1 online resource (207 p.)
Schlagworte
Self-esteem