Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 19
Formen der Erinnerung : Band 052
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jugendbewegt geprägt : Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen
Ist Teil von
  • Formen der Erinnerung : Band 052
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • This historic youth movement left a remarkable legacy in the 20th century. Notable members included Willy Brandt, Walter Dirks, Manfred Hausmann, Werner Heisenberg, Robert Jungk and Johannes Rau. Many of these names are associated with German history after the Second World War.To what extent have experiences in the youth movement inspired and influenced self-images and worldviews? To what extent were the orientations of the youth movement sustained in terms of commitment to social obligation and responsibility? How are these impulses reflected in lifestyles and self-images of well-known politicians, educators, theologians, philosophers, sociologists?In this book autobiographical documents of more than 60 prominent public figures are commented upon. The annotated collection presents a broad selection of social and biographical accounts of the youth movement in 20th-century German History.
  • Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.
  • Sabine Andresen ist Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Universität Frankfurt am Main, Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat IKG, Bielefeld; Deutsches Jugendinstitut (DJI) München; Scientific Board International Society for Child Indicators (ISCI); Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen; Beirat neue praxis; Mit-Herausgeberin ZfPäd; Vizepräsidentin des Kinderschutzbunds.
  • Prof. Dr. Micha Brumlik lehrt an der Universität Frankfurt/Main Allgemeine Erziehungswissenschaften und ist Direktor des Fritz Bauer Instituts, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust und seiner Wirkung.
  • Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg. Er gehört zum Sprecherteam des Sonderforschungsbereichs »Dynamiken der Sicherheit« und hat in den letzten Jahren zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Sicherheit vorgelegt.
  • Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.
  • Dr. Dirk van Laak ist Professor für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig.
  • Dr. phil. Christoph Nonn ist Privatdozent und Heisenberg-Stipendiat am FB III/Geschichte der Universität Trier.
  • Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
  • Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.
  • Prof. Dr. Mirjam Zadoff, Professorin für Jüdische Studien und Geschichte, Inhaberin des Alvin H. Rosenfeld Chairs, Indiana University Bloomington.
  • Noam Zadoff ist Assistenz Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck im Fach Israel Studien.
  • Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.
  • Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.
  • Dr. Birgit Neumann ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft/Anglophonie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8470-9827-6, 1-299-35610-9, 3-8470-0004-7
OCLC-Nummer: 831115510
Titel-ID: 9925176266406463