Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 5

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Kontinuität romantischer Ideen : Zu den Überzeugungen gegenkultureller Bewegungen. Eine Ideengeschichte
Ist Teil von
  • Kulturen der Gesellschaft : 6
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Hinführung zum Thema 9 Methodologische Überlegungen 17 Romantische Überzeugungen 55 Romantische Kontinuitäten im 20. Jahrhundert 207 Epilog 319 Literatur 335 Abbildungen 361 362
  • Die Ideale der Authentizität und der naturverbundenen, »ganzheitlichen« Lebensweise üben gegenwärtig eine starke Anziehungskraft aus - doch woher stammen sie, über welche Kanäle wurden sie verbreitet und was trägt zu ihrer Attraktivität bei? Thomas Tripolds ideengeschichtliche Studie geht diesen Fragen nach und untersucht die beiden Ideen in ihrer Kontinuität anhand von drei gegenkulturellen Bewegungen: Romantik, Lebensreform und Counter Culture der 1960er-Jahre in den USA. Die Rekonstruktion typischer sozialer (etwa spiritueller, künstlerischer oder sexueller) Praktiken, in denen sich diese Ideen manfestierten, veranschaulicht dabei das jeweilige Netz an Überzeugungen der Bewegungen.
  • Thomas Tripold (Dr. phil.) ist Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultursoziologie, Religionssoziologie und Sozialphilosophie.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1996-4
DOI: 10.14361/transcript.9783839419960
OCLC-Nummer: 892890670, 905915296
Titel-ID: 9925176272606463