Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gezeichnet - Tattoos und Ihre Soziokulturellen Bedeutungen
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Eva Bühler/ Michael N. Ebertz: Gezeichnet - Tattoos und ihre soziokulturellen Bedeutungen -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Tattoos - Anzeichen, Merkzeichen, soziale Zeichenund Symbole -- 1.1 Zeichen der Zeit -- 1.2 Zeichen im Wandel -- 1.3 Zeichen im Verweis -- 1.4 Tattoos als Anzeichen -- 1.5 Tattoos als Merkzeichen -- 1.6 Tattoos als soziale Zeichen -- 1.7 Tattoos als symbolische Zeichen -- 1.8 Zeichen großer innerweltlicher Transzendenzen -- 1.9 Zeichen kleiner innerweltlicher Transzendenzen -- 1.10 Zeichen mittlerer innerweltlicher Transzendenzen -- 1.11 Tattoo-Geschichten in den Tattoo-Geschichten -- 2 Das Knast-Tattoo: Die Logik des Allgemeinen einerRandkultur -- 3 Gebremste Normalisierung -- 3.1 Unterscheidungen und Bewertungen -- 3.2 Kognitive Dissonanzen -- 3.3 Die Entmarginalisierung eines sozialen Feldes -- 3.4 Gebremste Legitimierung -- 3.5 Normalisierung -- 3.6 Die tätowierte Generation? -- 4 Typen von Tattoos -- 4.1 Tattoo-Typ 1: Memo -- 4.2 Tattoo-Typ 2: Belohnung -- 4.3 Tattoo-Typ 3: Motto/Mantra -- 4.4 Tattoo-Typ 4: Schutzzauber -- 4.5 Tattoo-Typ 5: Heilung -- 4.6 Tattoo-Typ 6: Beziehung -- 4.7 Tattoo-Typ 7: Provokation -- 4.8 Tattoo-Typ 8: Sozialer Schutz -- 4.9 Tattoo-Typ 9: Gefallen -- 4.10 Tattoo-Typ 10: Fun -- 4.11 Tattoo-Typ 11: Bekenntnis -- 4.12 Tattoo-Typ 12: Ich-Identitätsmarker -- 5 Singularisierung -- 5.1 Theorie der Singularisierung -- 5.2 Der Körper als Baustein eines singularistischenLebensstils -- 5.3 Werte der Singularisierung -- 5.3.1 Authentizität -- 5.3.2 Selbstverwirklichung -- 5.3.3 Kreativität -- 5.3.4 Ästhetik -- 5.3.5 Prominenz -- 6 Ausgewählte Thesen -- Backmatter -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Anzeigen -- U4.
  • Tattoos erzählen Geschichten - und das nicht nur auf individueller, sondern auch auf kollektiver Ebene. Basierend auf qualitativen Interviews mit tätowierten Personen untersucht diese Studie die Bedeutung von Tätowierungen in unserer heutigen Gesellschaft und zeigt, wie sich das Tattoo-Phänomen seit den 1990er Jahren gewandelt hat. Dabei wird deutlich, dass Tattoos nicht nur höchstpersönliche Bedeutungsträger sind, sondern auch Träger kollektiver Bedeutungen: Eine faszinierende Reise in die Welt der gezeichneten Häute unserer Zeit.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1907-2
DOI: 10.3224/84742737
Titel-ID: 9925176328106463
Format
1 online resource (210 pages)
Schlagworte
Tattooing