Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 56

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wie Organisationen durch Beteiligung und Selbstorganisation lernen : Einführung in die Partizipative Qualitätsentwicklung [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Qualität entwickeln! Qualitätsentwicklung wird inzwischen in den meisten Feldern der Sozialen Arbeit in ganz unterschiedlichen Ausprägungen und Modellen, allerdings auch mit ganz unterschiedlichem Erfolg umgesetzt. Nicht selten erleben die Beteiligten die Auseinandersetzung mit der Qualität der eigenen Arbeit von den Fachkräften als etwas lästiger Weise Zusätzliches, Aufwändiges und nicht Zielführendes. Dieser Band hilft, Qualitätsentwicklung als etwas Sinnvolles zu gestalten, das die Einzelnen und die Organisation als Ganzes weiterbringt. Der Autor legt eine theoriegestützte Praxisanleitung vor: Damit Qualitätsentwicklung gelingt! Wenn es gelingt, Qualitätsentwicklung im Sozial- und Bildungsbereich konzeptionell so zu verankern und praktisch zu gestalten, dass · die notwendigen Lernprozesse alle Ebenen abdecken, also Individuen, Gruppen und die Organisation insgesamt betreffen, · diese verschiedenen Lernprozesse synergetisch, sich ergänzend und nicht widersprechend verlaufen und hinsichtlich der Arten und Methoden des Lernens den Mitarbeitenden und ihren Bedürfnissen gerecht werden und · der Gesamtprozess in allen Teilschritten an einer Grundhaltung ausgerichtet ist, die grundsätzlich demokratisch ist und Beteiligung, Mitbestimmung und Selbstorganisation nicht nur ermuntert, sondern auch systematisch initiiert. Dann kann daraus schließlich eine Lern- und Entwicklungskultur entstehen, die auch längerfristig eine sachkundige und regelgeleitete Sorge um die Qualität des eigenen Geschäfts in Einrichtungen zu implementieren in der Lage ist. Das vorliegende Buch begründet diese Perspektive und setzt sie in Form eines Handlungsleitfadens in einzelnen Arbeitsschritten um; dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
  • Das Werk von Joachim König basiert auf einem fundierten theoretischen Modell in Verbindung mit breiten Praxiserfahrungen. Da es außerdem erfreulich kompakt und umsetzungsorientiert gestaltet ist, kann es den Gestaltern von Qualitätsentwicklungsprozessen in sozialen und Bildungseinrichtungen, aber auch in anderen Bereichen, uneingeschränkt empfohlen werden. socialnet.de, 23.04.2010
  • Prof. Dr. Joachim König, Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Ev. Fachhochschule Nürnberg, Leiter der Arbeitsstelle für Praxisforschung und Evaluation im kirchlichen, sozialen und Bildungsbereich, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Qualitätsentwicklung und Evaluation
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-86649-730-X
Titel-ID: 9925176384006463
Format
1 online resource (112 pages)
Schlagworte
Mitarbeiterbeteiligung, Organisationslernen, Qualitätsentwicklung