Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jesus - Gestalt und Gestaltungen : Rezeptionen des Galiläers in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft
Ist Teil von
  • Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments : Band 100
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Petra von Gemünden: Affekte in den synoptischen Evangelien. Die Bedeutung der literarischen Gattung für die Darstellung von Zorn, Begierde, Furcht/Angst und NeidIII. Gestaltungen Jesu in den neutestamentlichen Briefen; Harry O. Maier: Jesus, the Great High Priest: A Political Reading of Hebrews' Christology in the Ruins; David G. Horrell: The Image of Jesus in 1 Peter and its Paradigmatic Significance: Sociological and Psychological Correlations; IV. Jesus und andere Heilsgestalten in der zeitgenössischenIkonographie und Literatur
  • Martin Ebner: Die Exorzismen Jesu als Testfall für die historische Rückfrage. Die Herausforderung des linguistic turn als Chance für die exegetische Wissenschaft
  • Ausgesprochen groß ist das Interessenspektrum von Gerd Theißen. In seinen Lehrveranstaltungen und Publikationen hat er Studierende an diesem Teil haben lassen und auch seinen weiteren Leserinnen und Lesern einen weiten Horizont eröffnet. Im Austausch mit vielen anderen Disziplinen legt Theißen in kreativer, die theologische Forschung befruchtender Weise das Neue Testament aus und überwindet kompetent und impulsgebend die Grenzen der neutestamentlichen Disziplin hin zur Praktischen Theologie und zur Systematik.Die hier versammelten Studien zu Jesus sind eine Festgabe zu Gerd Theißens 70. Geburtstag. Die Frage nach Jesus, seiner Gestalt und seinen Gestaltungen - eines der Kernthemen neutestamentlicher Wissenschaft - hat Gerd Theißen ein Leben lang beschäftigt. Dieses Forschungsinteresse nehmen in diesem Band 32 internationale Autorinnen und Autoren auf, die mit Gerd Theißen wissenschaftlich und persönlich verbunden sind. In methodischer Vielfalt wenden sie sich in ihren Beiträgen der historischen Gestalt Jesu und deren Rezeptionen in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft zu.Mit Beiträgen von D. Álvarez Cineira, V. Balabanski, P. Balla, S. Byrskog, I. Czachesz, M. Ebner, Ph.F. Esler, P. von Gemünden, C. Grappe, G. Guttenberger, C. Hezser, R. Hochschild, B. Holmberg, T. Holmén, D.G. Horrell, M. Konradt, M. Küchler, P. Lampe, U. Luz, H.O. Maier, D. Marguerat, H. Meisinger, A. Merz, R. Morgan, H. Moxnes, B. Mutschler, M. Myllykoski, T. Onuki, H. Roose, W. Stegemann, Ch. Strecker und D. Winter.
  • Professor Dr. Hanna Roose ist Leiterin des Instituts Ev. Theologie / Religionspädagogik und Professorin für Bibelwissenschaften und Religionspädagogik an der Universität Lüneburg.
  • Dr. theol. Martin Ebner ist Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
  • Dr. Gudrun Guttenberger ist Professorin für Biblische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Hannover.
  • Dr. theol. Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.
  • Christian Strecker ist Professor für Neues Testament an der Augustana-Hochschule.
  • Dr. theol. Martin Ebner ist Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
  • Prof. Takashi Onuki ist seit 2009 Professor an der Jiyugakuen-Hochschule in Tokyo und Mitglied des Japanese Biblical Institute sowie der Studiorum Novi Testamenti Societas.
  • Dr. theol. Daniel Marguerat ist Prof. em. für Neutestamentliche Wissenschaft an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaft der Universität Lausanne (Schweiz).
  • Dr. theol. Petra von Gemünden ist Professorin für Bibelwissenschaften an der Universität Augsburg.
  • Dr. theol. Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.
  • David G. Horrell MA PhD (Cantab) ist Professor für Neues Testament an der Universität Exeter.
  • Dr. theol. Max Küchler ist em. Professor für Neues Testament und Biblische Umwelt an der Universität Freiburg / Schweiz.
  • Dr. theol. Petra von Gemünden ist Professorin für Bibelwissenschaften an der Universität Augsburg.
  • David G. Horrell MA PhD (Cantab) ist Professor für Neues Testament an der Universität Exeter.
  • Dr. theol. Max Küchler ist em. Professor für Neues Testament und Biblische Umwelt an der Universität Freiburg / Schweiz.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-666-59362-3, 3-647-59362-1
Titel-ID: 9925176444406463
Format
1 online resource (711 p.)
Schlagworte
Jesus Christus, Exegese, Theologie