Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Chronische Depression : Verstehen - Behandeln - Erforschen
Ist Teil von
  • Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Band 003
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Marianne Leuzinger-Bohleber, Ulrich Bahrke und Alexa Negele: Einleitung; I Konzepte und Hintergründe; Martin Hautzinger: Verhaltenstheoretische Ansätze bei chronischer Depression; Marianne Leuzinger-Bohleber: Chronische Depression und Trauma. Konzeptuelle Überlegungen zu ersten klinischen Ergebnissen der LAC-Depressionsstudie; Hugo Bleichmar: Verschiedene Pfade, die in die Depression führen. Implikationen für spezifische und gezielte Interventionen; Rosemarie Kennel: Chronische Depression und Psychic Retreat
  • Rolf Haubl: Depression und ArbeitsweltII Behandlungspraxis; Argyroula Koutala: Verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung chronischer Depressionen. Eine Falldarstellung; Klara Kilber-Brüssow und Felicitas Weis: Neuere Konzepte zur Behandlung von chronisch Depressiven. Zwei Falldarstellungen im Rahmen der LAC-Studie; Ingeborg Goebel-Ahnert: Die schlechten und die guten Phasen - Gesichter einer Depression. Bericht einer psychoanalytischen Behandlung mit Kommentar von Hugo Bleichmar; Wolfgang Merkle: Behandlung chronisch depressiver Patienten in einer Tagesklinik
  • Reinhard Lindner: Psychotherapie mit älteren depressiven PatientenIII Studien; Ulrich Bahrke, Manfred Beutel, Georg Fiedler, Andreas Haas, Martin Hautzinger, Lisa Kallenbach, Wolfram Keller, Marianne Leuzinger-Bohleber, Alexa Negele, Bernhard Rüger und Margerete Schött: Psychoanalytische und kognitiv-verhaltens-therapeutische Langzeittherapien bei chronischer Depression (LAC); Steven P. Roose: Diskussion der LAC-Depressionsstudie; Heinz Böker: Emotion und Kognition. Die Züricher Depressionsstudien
  • David Taylor, Jo-anne Carlyle, Susan McPherson, Felicitas Rost, Rachel Thomas und Peter Fonagy: Die Tavistock Adult Depression Study (TADS). Eine randomisiert kontrollierte Studie zur analytischen Psychotherapie therapieresistenter / therapierefraktärer DepressionenDorothea Huber, Judith Gastner, Gerhard Henrich und Günther Klug: Must all have prizes? Die Münchner Psychotherapiestudie (MPS) - ein Vergleich von analytischer Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und kognitiver Verhaltenstherapie
  • Martin Hautzinger, Martin Härter und Elisabeth Schramm: Cognitive Behavioural Analysis System of Psychotherapy bei chronischer Depression. Die CBASP- versus SYSP-StudieWolfram Keller: Symptomatik und strukturelle Veränderungen bei chronisch depressiven Patienten. Teilergebnisse der Praxisstudie analytische Langzeittherapie (PAL-Studie); Die Autorinnen und Autoren; Back Cover
  • Depressionen werden nach den Prognosen der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2020 die zweithäufigste Volkskrankheit sein. Sie nehmen aber nicht nur weltweit zu, sondern haben auch eine hohe Rückfallrate: Fast ein Drittel der Depressionserkrankungen geht in einen chronischen Verlauf über. Diese Gruppe der chronisch depressiven Patienten stellt wegen des schweren seelischen Leids für die Betroffenen und ihre Angehörigen sowie hoher gesamtgesellschaftlicher Kosten eine besondere therapeutische Herausforderung dar. Die spezifische Wirksamkeit der zur Verfügung stehenden psychiatrisch-psychopharmakologischen und psychotherapeutischen Behandlungen von Depressionen ist bislang nicht hinreichend erforscht. Wir verfügen bisher kaum über wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse darüber, welcher chronisch depressive Patient mit welchen Erkrankungshintergründen von welchem therapeutischen Vorgehen profitiert.Das Buch widmet sich dieser Thematik aus mehreren Perspektiven. Neben psychoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Krankenbehandlungen werden übergreifende klinische Konzepte und Hintergründe zum Verständnis der Depression sowie der empirische Forschungsstand zur chronischen Depression anhand verschiedener internationaler Studien dargestellt. Der Leser kann so am Dialog zwischen der klinischen und empirischen Forschungsperspektive partizipieren.
  • Georg Fiedler, Dipl.-Psych., ist in der wissenschaftlichen Begleitung des Therapiezentrums für Suizidgefährdete in Hamburg tätig.
  • Dr. med. Reinhard Lindner ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Darüber hinaus Psychotherapeut am Therapiezentrum für Suizidgefährdete in Hamburg.
  • Dr. Günther Klug, Psychoanalytiker, ist freier Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.
  • Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber, Psychoanalytikerin, war Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München und ist Hochschullehrerin an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin sowie in der wissenschaftlichen Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.
  • Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.
  • Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Bahrke ist in eigener psychotherapeutisch-psychoanalytischer Praxis in Zürich tätig und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main.
  • Dipl.-Psych. Alexa Negele ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main und in eigener Praxis tätig.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-666-45168-3, 1-299-22328-1, 3-647-45168-1
OCLC-Nummer: 830165052
Titel-ID: 9925176461006463