Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 33

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gemeinsamer Denkstil - ein Desiderat der Deutschdidaktik : Bedeutsame Normen des Deutschunterrichts.Mit Anregungen zur Unterrichtspraxis
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag,
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Frontcover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- Didaktische Reduktion - eine unhintergehbare undkonstante Norm des Deutschunterrichts -- I. Gemeinsamer Denkstil und Normbegriff -- I.1 Zur Problemsituation der Deutschdidaktik -- I.2 Kaspar H. Spinners „Elf Aspekte des literarischen Lernens" -ihr Theorie-Defizit? -- I.2.1 Theorie-Zwänge -- I.2.2 Spinners literaturdidaktisches Konzept - zur Kritik der Kritik -- I.3 Zum Diskurs des Normbegriffs -- II. Didaktische Reduktion - eine unhintergehbare undkonstante Norm -- II.1 Zur didaktischen Reduktion am Beispiel der „Beschreibung" - eine Kontroverse -- II.2 Unterrichtspraktische Module zur „Beschreibung" und didaktischer Kommentar -- II.2.1 Unterrichtspraktische Module -- II.2.2 Didaktischer Kommentar -- Affekt-, emotions-, gefühlsbasiertes literarisches Lesen - Überlegungen zu einer Norm des Deutschunterrichts -- 1. Literatur und Affektivität - eine notwendige „grundsätzliche, epistemologischeund programmatische Debatte" -- 2. Affekt - Emotion - Gefühl - Zur Terminologie -- 3. Konzepte der Affektivität -- 3.1 Auf der Basis von Evolution/Homöostase - Antonio R. Damásio -- 3.2 Affektsysteme und Effektorsysteme - Eine Systematik der Affektivität -- 3.2.1 „Primacy of Affect" - Affektion vs. Kognition -- 3.2.2 Fun vs. Joy - Lust vs. Freude -- 3.2.3 Affektivität und Sprache -- 4. Affektivität und Literatur -- 4.1 Fiktionsemotionen (Miall/Kuiken) -- 4.2 Eine neurokognitiv-affektive Poetik - Arthur Jacobs' NCP-Modell -- 4.3 Praktiken der Rekonfiguration - und ein exemplarischer Versuch -- 5. Didaktische Konsequenzen: den affektiven Reizfigurationen eines Textes nachspüren und sie zur Sprache brin -- 6. Unterrichtspraktische Anregungen - Rekonfigurationen -- 6.1 Übungsmodul „Sich affizieren lassen" (Affektionskomponente).
  • 6.2 Übungsmodul „Gefühlen im Vortragen und Zuhören nachspüren" (Empfindungs- und Ausdruckskomponente I) -- 6.3 Übungsmodul „Gefühle körperlich ausdrücken" (Empfindungs- undAusdruckskomponente II) -- 6.4 Übungsmodul „Gefühle graduell einschätzen" (Einschätzungskomponente) -- 6.5 Übungsmodul „Eigene subjektiv mitfühlende Textproduktion" -- 6.6 Ersatzproben - Verschiebeproben - Umstellproben - Übersetzungen -- 7. Zusammenfassung -- Förderung von Kreativität - eine zunehmend wichtige didaktische Norm -- I. Begründungsrahmen -- I.1. Vorbemerkung zur Begrifflichkeit -- I.2 Soziologische Aspekte -- I.3 Psychologische Aspekte -- Backmatter -- Backcover.
  • Der vorliegende Band möchte eine Diskussion darüber anregen, wie man die in kritischer Selbstreflexion ausgemachten Defizite der Deutschdidaktik verringern könnte. Besonders geeignet scheint ein Diskurs des Normbegriffs zu sein, und zwar nicht nur mit dem Ziel, den normativen Charakter der Deutschdidaktik, sondern vor allem auch die Bedeutung bedeutsamer Normen des Deutschunterrichts in den Blick zu nehmen, mit der Absicht, ihren Geltungsanspruch zu legitimieren und damit die Notwendigkeit ihrer Anwendung zu begründen. Dies geschieht zudem am Beispiel unterrichtspraktischer Anregungen zu den Normen "Didaktische Reduktion", "Kreativitäts-" und "Affektorientierung" - in Verschränkung mit theoretischen Fundierungsversuchen via Anleihen bei den Bezugswissenschaften. Mit der Artikulation des Praxisbezugs in dieser Studie ist auch die Hoffnung verknüpft, zugleich den internen Normdiskurs der Deutschdidaktik als Hochschuldisziplin anzuregen, die qua ihres Forschungsauftrags gleichsam verpflichtet ist, das Theorie-Praxis-Verhältnis zu reflektieren und zu klären, dem sie bisher nach eigenem Bekunden nur unzureichend nachgekommen sei. Als e i n Fokus dieses Klärungsbedarfs könnte die dezidierte Erörterung der Äquivalenz von Schüler- und Gegenstands-Orientierung fungieren - d.h. eines wünschbaren austarierten Verhältnisses beider didaktischer Handlungsanleitungen -, wobei die obengenannten Normen ein erhebliches Potential an Schülerorientierung enthalten. Im heutigen deutschdidaktischen Diskurs ist zwar der Geltungsanspruch der Äquivalenz - zumindest rhetorisch - weitgehend bestätigt, aber in toto nicht zureichend reflektiert und dokumentiert, wie es im Rahmen dieses Bandes die kritische Auseinandersetzung mit einigen deutschdidaktischen Studien zeigt (s. insbesondere den Beitrag zur "Didaktischen Reduktion"). Entsprechend bietet es sich an, beide didaktische Handlungsanleitungen zum Anlass zu nehmen, zunächst den ,Schülerbezug' auf seine Praxis-Implikationen sowie den ,Gegenstandsbezug' auf seine Theorie-Implikationen abzuklopfen und anschließend ihr Zusammenspiel zu prüfen. Auf diesem Weg - zumindest partiell - zu einem gemeinsamen deutschdidaktischen Denkstil zu kommen, dazu möge die vorliegende Studie anregen.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-7126-2
Titel-ID: 9925176467306463
Format
1 online resource (139 pages)
Schlagworte
German language, German literature