Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 44

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eine Disziplin und ihre Verleger : Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland, 1871-1949
Ist Teil von
  • Mainzer Historische Kulturwissenschaften : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • i Inhalt 5 1. Einleitung: Die Geschichte des mathematischen Publizierens zwischen den Disziplinen 9 2. Die Disziplin und ihre Publikationsorte von der Reichsgründung bis in die 1890er Jahre 15 3. Positionsbestimmungen der Mathematik um 1900 55 4. Verlage von den 1890er Jahren bis 1919 101 5. Topographie der Autoren 131 6 .Das mathematische Publikationswesen nach dem Ersten Weltkrieg - Finanzierungsprobleme und neue Unternehmungen / Unternehmen 141 7. Der Verlagsberater - Institution zwischen geistigen und ökonomischen Werten 179 8. Politische Rahmenbedingungen und staatliche Interessen 203 9. Zwischen Neuorganisation und alten Eliten - das mathematische Publikationswesen in der Nachkriegszeit 1945-1949 265 10. Fazit 303 11. Literaturverzeichnis 309 Dank 333 Personenregister 335
  • Am Beispiel der Mathematik werden in diesem Buch die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlichem Verlagswesen und der Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin in Deutschland zwischen 1871 und 1949 analysiert. Die Studie untersucht die Funktion unterschiedlicher Publikationsformen für die Scientific Community, die Profilierungsstrategien der Verlage angesichts steigender Konkurrenz in ihrem Marktsegment sowie wissenschafts- und branchenexterne Rahmenbedingungen des mathematischen Publizierens.
  • »Ein interessanter und verständlicher Überblick über knapp 80 Jahre Mathematikgeschichte.« Vanessa Cirkel-Bartelt, www.sehepunkte.de, 9 (2011) Besprochen in: www.immer-schoen-sachlich.de, 24.01.2011, Michael Schikowski Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (N.T.M.), 19 (2011), Renate Tobies IASL online, 11.10.2011, Karl-Heinz Schlote
  • Volker R. Remmert (PD Dr. phil.) lehrt Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit und die Geschichte der Mathematik im 19. und 20. Jahrhundert.
  • Ute Schneider (Prof. Dr. phil.) lehrt Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Buchhandels- und Verlagsgeschichte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert sowie das Buch in der Wissenskultur.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1517-9
DOI: 10.14361/transcript.9783839415177
OCLC-Nummer: 905919786, 979612356
Titel-ID: 9925176733206463