Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeitskreis Bild Druck Papier Gesamtregister 1981-2016 : 36 Tagungen - 21 Tagungsbände [electronic resource]
Ist Teil von
  • Arbeitskreis Bild Druck Papier : 22
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der internationale Arbeitskreis Bild Druck Papier / Cercle d'Études Imagerie Impression Papier / Working Group Picture Print Paper wurde 1981 als Basis für die projektierte Ausstellung Das ABC des Luxuspapiers in Berlin gegründet. Der kleine Kreis der Forscher und Sammler erweiterte sich rasch um Fachleute von Universitäten und Museen, die hier ihre gemeinsamen kulturgeschichtlichen Interessen vertreten fanden. Die Treffen bildeten seitdem mit jährlichen Tagungen an wechselnden Orten in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein Forum für den Austausch von Forschungsergebnissen, Arbeitsprojekten und Informationen zu den Fachgebieten. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen wurden ab 1997 in den Tagungsbänden durch Text und Bild festgehalten. Das Gesamtregister dokumentiert alle 36 Tagungen einschließlich der 21 Tagungsbände bis zur Beendigung der Tätigkeit des Arbeitskreises Bild Druck Papier im Jahr 2017.
  • Resümierend ist das Gesamtregister der Schlüssel zu weit über 30 Jahren inhaltlicher Arbeit und kann allein deswegen als wissenschaftliche Kärrnerarbeit nicht hoch genug gelobt werden. Es ist durchdacht, verstehbar, terminologisch präzise und vor allem ungeheuer hilfreich. Mit ihm als Klammer wird aus der Reihe der Tagungsbände ein thematisch gegliederter, vielfältig differenzierter und nutzbarer Schatz des enormen Spektrums von Bild, Druck und Papier. - Martin Beutelspacher, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2018), S. 353.
  • Konrad Vanja (*1947) studierte Volkskunde/Europäische Ethnologie, evangelische Theologie und Soziologie in Marburg und promovierte 1977 zu einem Thema der Sozialgeschichte Hessens im 19. Jahrhundert. Anschließend sammelte er Erfahrung in der wissenschaftlichen Museumsarbeit am Niedersächsischen Freilichtmuseum Cloppenburg, am Museum der Stadt Rüsselsheim sowie am Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid. Am Museum für Deutsche Volkskunde (heute Museum Europäischer Kulturen) in Berlin war Vanja seit 1981 tätig und leitete es von 2000 bis 2012 (Ruhestand). Seitdem lebt er in Ansbach. In seinen Forschungen beschäftigt sich Konrad Vanja vornehmlich mit Populargrafik und interkulturellen Kontakten mit Schwerpunkt Deutschland und Polen. Er ist Mitbegründer und Mitherausgeber der Reihe "Arbeitskreis Bild Druck Papier". Im März 2006 wurde ihm das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen verliehen. Von 1995 bis 2005 war Vanja 2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Seit 2008 ist er Vorsitzender des Adolf-Reichwein-Vereins und von 2010 bis 2017 Vorsitzender des Arbeitskreises Bild Druck Papier. Heute ist er Mitglied des Stiftungsrates des Schlesischen Museums zu Görlitz und im Vorstand der Deutsch-Polnischen Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz tätig.
  • Irene Ziehe, Dr., geb. in Potsdam. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin. Studium der Ethnographie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeit an verschiedenen Museen und Institutionen. Seit 1989 am Museum für Volkskunde, heute Museum Europäischer Kulturen, Kuratorin u.a. der Fotografischen Sammlungen. Arbeitsschwerpunkte: Fotogeschichte, speziell ethnographisch/ethnologische sowie Amateur- und private Fotografie. Lebt in Berlin.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-8640-8
Titel-ID: 9925177240006463