Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 10

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Participatory Democratic Innovations in Europe : Improving the Quality of Democracy? [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes index.
  • ""Cover""; ""Participatory Democratic Innovations in Europe""; ""Table of Contents""; ""Preface""; ""Introduction: On the Evaluation of Participatory Innovations - A Preliminary Framework""; ""Cooperative Governance""; ""Forms of Democratic Innovations in European Participatory Budgeting""; ""Participatory Instruments and Democratic Innovation. Evaluating Four Italian Cases of Participatory Budgeting""; ""When Deliberation Happens. Evaluating Discursive Interactions among Ordinary Citizens in Participatory Budgeting Institutions""
  • ""The Biased Inclusiveness of Local Democratic Innovations: Vehicles or Obstacles for Political Equality?""""Deliberative Procedures""; ""Improving the Quality of Democracy: The case of Deliberative Poll held in 2007 in Turin.""; ""Innovating Democracy Online? Evaluating the Finnish Virtual Polity Experiment in Citizen Deliberation""; ""Democratic Innovations and Deliberative Quality â€?Two Ways of Capturing the Challenging Deliberation Criteria""; ""Direct Democratic Procedures""; ""Deliberation and Aggregation in Different Forms of Direct Democracy""
  • ""The Local Recall Revisited: An Old Tool for Inclusive and Effective Participation in New Democracies""""E-Democracy""; ""Qualities of E-Democracy: Examples from Sweden""; ""Conclusions â€? an Evaluation of Democratic Innovations in Europe""; ""The Authors""; ""Index""
  • Representative democracy is often seen as a stable institutional system insusceptible to change. However, the preferences of the broad public are changing and representative, group based democracy has lost importance. This development made it necessary to change established ways of decision making and to introduce participatory democratic innovations. Many national and sub-national governments followed this route and implemented various kinds of participatory innovations, i.e. the inclusion of citizens into processes of political will-formation and decisionmaking. The authors analyse and evaluate the various effects of these innovations in Europe, providing a bigger picture of the benefits and disadvantages different democratic innovations can result in.
  • Während zahlreiche Publikationen zum Thema partizipatorische Demokratiereform durch einseitige Betrachtungsperspektiven geprägt sind, [...] vermittelt dieser Sammelband ein wohltuend differenziertes Bild. Brigitte Geißel und Marko Joas ist es gelungen, Beiträge über verschiedene neue Partizipationsformen in unterschiedlichen europäischen Ländern zu versammeln, woraus sich ein vergleichsweise umfassendes Gesamtbild ergibt. [...] Insgesamt bietet der Band somit nicht nur vertiefte Fallstudien, sondern auch Ergebnisse in Bezug auf einen operationalisierbaren Kriterienkatalog, die als Basis weiterer Forschungen dienen können. pw-portal.de, 23.10.2014 Das politische Interesse und das Verhalten der BürgerInnen haben sich verändert und intensiviert. Daher gelten die bisherigen Beteiligungsmöglichkeiten der repräsentativen Demokratie als nicht mehr ausreichend. [...] In diesem Band, herausgegeben von Prof. Dr. Brigitte Geißel und Prof. Dr. Marko Joas, werden die Effekte dieser Innovationen, darunter auch E-Democracy, sowie deren Vor- und Nachteile analysiert. Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement - b-b-e.de, 17.07.2014 [Die Herausgeber] verfolgen das Ziel, nicht nur einen Überblick über die Mannigfaltigkeit demokratischer Innovationen in Europa zu verschaffen, sondern die einzelnen Maßnahmen auch mit Hilfe eines gemeinsamen Analyserahmens zu vergleichen. Damit betritt der Sammelband tatsächlich Neuland, denn die Forschung zu demokratischen Innovationen kommt bislang zumeist nicht über Einzelfallstudien hinaus. [...] Eine weitere große Stärke des Sammelbandes ist seine systematische Anlage und ihre Anwendung auf Europa. Besonders herauszustellen ist, dass sich die Herausgeber die Mühe gemacht haben, alle Fallstudien in einem abschließenden Kapitel vergleichend zusammenzuführen, sodass sich der eilige Leser, der sich vor allem für die Ergebnisse des Vergleiches interessiert, nicht jede der sorgfältig erstellten und schön illustrierten Fallstudien erarbeiten muss. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 3/2014
  • Postgrads and researchers in Political Science, European Studies, Political Theory, Democracy, Public Policy
  • Prof. Dr. Brigitte Geissel, Goethe Universität Frankfurt, Germany Prof. Dr. Marko Joas, Abo Akademi University, Abo/Turku, Finnland
  • English
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-0371-0
Titel-ID: 9925177446306463
Format
1 online resource (268 p.)
Schlagworte
Democracy, Europe, Innovation