Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis : Utopien, Ansprüche und Herausforderungen [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education. Der Band stellt Erfahrungen von und das Nachdenken über inklusive Hochschulen in Beiträgen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen und methodologischen Traditionen dar. Dabei werden "Wegmarken" eines entsprechenden Reform-/Transformationsprozesses mit Fokus auf Forschung, Lehre und hochschulische Praxis vor dem Spannungsfeld zwischen Person und Institution erarbeitet. Der Aspekt "Leistung und Diversität bzw. Pluralität" wird explizit thematisiert und in Verbindung mit strukturellen und Ressourcenfragen wird der utopische Gehalt mit den praxisrelevanten Herausforderungen von Pädagog*innenbildung konstruktiv konfrontiert.
  • Lehrende, Forschende und Praxis der Erziehungswissenschaft
  • Dr. Robert Schneider-Reisinger, Professor für Erziehungswissenschaft und Inklusion, Pädagogische Hochschule Salzburg Dr. Manfred Oberlechner, Professor für Soziologie, Pädagogische Hochschule Salzburg