Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Charles Taylor : Perspektiven der Erziehungs- und Bildungsphilosophie
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Charles Taylor gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er hat die öffentliche Debatte über grundlegende Probleme liberaler Demokratien international sehr stark beeinflusst.In diesem Band werden wichtige Beiträge der Philosophie Taylors aus der Sicht der Erziehungs- und Bildungsphilosophie diskutiert und für die Klärung pädagogischer Probleme in modernen Gesellschaften genutzt. Eingeleitet wird der Band durch ein längeres Interview, in dem Taylor seine Perspektiven auf zentrale erziehungs- und bildungsphilosophische Fragestellungen vorstellt.
  • Nicole Balzer ist Akademische Rätin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Jens Beljan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Johannes Drerup vertritt eine Professur an der Universität Koblenz-Landau.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-95743-724-5
DOI: 10.30965/9783957437242
OCLC-Nummer: 1247673156
Titel-ID: 9925177695506463