Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 21

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg : Studien
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Krieg, Zivilisation und Diplomatie -- Matthias Freise : Vor dem großen Krieg.. Jan Kochanowskis Abfertigung der griechischen Gesandten (1578) und Jean Giraudoux' Der Trojanische Krieg findet nicht statt (1935) -- Hans-Harald Müller: Zum Roman des Ersten Weltkriegs -- I -- II -- III -- Karol Sauerland: Die mit dem Ersten Weltkrieg verbundenen Stimmungen und Hoffnungen -- Xiaojing Wang: Besseres Europa, bessere Welt.. Zur chinesischen Rezeption des Ersten Weltkriegs: Eindrücke einer Europareise von Liang, Qichao -- Einleitung und historischer Hintergrund -- Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Schlachten, Folgen -- China und Europa nach dem Ersten Weltkrieg -- Das Selbstbild von Liang -- Konklusion -- Appendix 1 -- Johannes Waßmer: Feuer und Phoenix: Die Wiedergeburt der Zukunft aus der Asche der Westfront.. Zur Problematik der Sinndeutungen des Ersten Weltkriegs -- Der Zyklus als Theodizee teleologischen Geschichtsdenkens -- Feuer frisst Sinn -- Tod und Wiedergeburt -- Volkes Phoenix aus der Asche des Einzelnen -- Radikale Gegner des Krieges -- Beata Giblak: Hermann Kunibert Neumann: Von Volk in Waffen zu Krieg dem Kriege.. Zur Weltanschauung und Poetik eines kriegskritischen Dichters und Militärbeamten -- Einige Bemerkungen zu Hermann Kunibert Neumanns Leben -- Neumanns (Anti-)Kriegsbilder -- Der Verlag Gebhardi in Breslau als Ort der Veröffentlichung der Antikriegskanzonen von Hermann Kunibert Neumann -- Lukas D. Kersten: Literarischer Pazifismus und Erster Weltkrieg.. Eine Begriffsklärung und Untersuchung pazifistischer Formen und Persuasionsstrategien in Andreas Latzkos Menschen im Krieg und Leonhard Franks Der Mensch ist gut -- Grzegorz Kowal: Kinder, Krieg und Korczak.. Rund um die Tetralogie Wie man ein Kind lieben soll -- I -- II -- III -- IV -- Literarische Klassiker des Krieges.
  • Rafał Biskup: Viktor Kaluzas Roman PG 3717: In französischer Kriegsgefangenschaft.. Ein Pendant zu Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues? -- I -- II -- Landschaftsschilderungen -- Der Zustand der Gefangenen -- (Ober-)Schlesien -- Flucht -- Kriegsende -- Anke Jaspers: Kot, Feuer, Eisen, BleiPhilipp Witkop (Hg.), Kriegsbriefe deutscher Studenten, Gotha 1916, S.79, in: Datenbank Thomas Manns Nachlassbibliothek, Signatur Thomas Mann 3737, Systemnummer 004128894, Bild 90, Lesespur 4... Thomas Manns produktive Lektüre der Kriegsbriefe deutscher Studenten von Philipp Witkop -- Mann und Witkop -- Kriegsbriefe deutscher Studenten -- Produktive Lektüre -- Arbeit am Donnerschlag -- Fazit -- Wojciech Kunicki: Das Bild des Krieges und die neue Theologie im Werk Ernst Jüngers von Über die Linie (1951) bis zum Traktat Der Gordische Knoten (1953) -- Jüngers Heidegger-Zwiegespräch in Über die Linie -- Der Waldgang -- Schwarzenberg und die Bedeutung des Theologischen in Besuch auf Godenholm (1952) -- Das Theologische in Der Gordische Knoten -- Fazit -- Katarzyna Nowakowska: Von der Kriegskatastrophe zur persönlichen Krise.. Der Weg nach Innen in Werken Hermann Hesses als Reaktion eines Einzelnen auf den Untergang der Millionen -- Ute Oelmann: Zu jubeln ziemt nicht: kein triumf wird sein.. Stefan George, der George-Kreis und der Erste Weltkrieg -- Ewa Jarosz-Sienkiewicz: Zerstörte Generationen.. Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues und Wolfgang Borcherts Das ist unser Manifest. Ein Vergleich -- Arnold Zweig und der Krieg -- Agnieszka Klimas: Vom Kriegsbegeisterten zum Pazifisten: Arnold Zweig.. Textliche und weltanschauliche Korrekturen -- Krzysztof Kłosowicz: Arnold Zweigs Briefe von der Front -- Wieńczysław Niemirowski: Der Roman Der Streit um den Sergeanten Grischa von Arnold Zweig.. Über die Grenzen der Absurdität -- I -- II -- III.
  • Monika Tokarzewska: Der Streit um den Oberst Miassojedow und der Fall des Sergeanten Grischa.. Józef Mackiewiczs und Arnold Zweigs literarische Spionageaffären im Ersten Weltkrieg -- I -- II -- III -- IV -- V -- VI -- Östlich der Oder -- Steffen Dietzsch: Dwinger und der russische Bürgerkrieg 1919/20: Zwischen Weiß und Rot -- I -- II -- III -- IV -- V -- VI -- Edward Białek und Justyna Radłowska: Bilder aus der russischen Gefangenschaft in Hans Zuchholds Erinnerungsbuch Aus der Hölle empor (1917) -- Biografisches -- In der sibirischen Hölle. Darstellungen des Alltags in einem russischen Gefangenenlager -- Ein Nachspiel -- Anna Gajdis: Der Große Krieg in der zerbrechenden Welt.. Ernst Wiecherts Prosawerk der zwanziger und dreißiger Jahre -- Der Dichter und der Große Krieg -- Retrospektives Schreiben über den Ersten Weltkrieg -- Das Weibliche und Kindliche -- Schluss -- Tobiasz Janikowski: ... der Krieg war nur für die Kapitalisten, aber schade ist's trotzdem.. Der Erste Weltkrieg und die Emotionalisierungsstrategien in der Literatur und Publizistik des oberschlesischen Grenzlandkampfes -- Maria Kłańska: Der Erste Weltkrieg in der Lyrik und Essayistik Józef Wittlins -- Nina Nowara-Matusik: Zum Wechselverhältnis von Kriegs- und Künstlerdiskurs.. Einige Streifzüge durch die deutsche Literatur in Schlesien -- Elżbieta Nowikiewicz: Die literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in der Provinz Posen -- Der Erste Weltkrieg in den Wahrnehmungen von A.E. Johann -- Der Posener Aufstand bei A.E. Johann -- Der Erste Weltkrieg, der Aufstand und die polnischen Einwohner der Provinz Posen -- Der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Posener Juden -- Schlussfolgerungen -- Robert Rduch: Deutsche Polenlyrik im Ersten Weltkrieg -- Der Erste Weltkrieg in Österreich und der Schweiz.
  • Aneta Jachimowicz: Romane für Kanonenfutternachwuchs.. Der Kriegsroman in der Neuen Freien Presse in den 1920er und frühen 1930er Jahren (mit einem Seitenblick auf die Reichspost) -- Die in der Neuen Freien Presse rezensierten Kriegsromane und -erzählungen (19161931) -- Alfred Pfoser: Die Wiener Feuilletonisten ziehen in den Krieg.. Das Beispiel Ludwig Hirschfeld -- Der Krieg und der FeuilletonismusDiese Studie ist Teil eines größeren Projekts über Die Wiener Feuilletonisten und der Krieg. Bisher fertiggestellt: Alfred Pfoser, Was hat Ihnen der Krieg gebracht?. Die Sozialreportagen des Max Winter im Ersten Weltkrieg, in: Werner Michael Schwarz/Ingo Zechner (Hg.), Die helle und die dunkle Seite der Moderne. Festschrift für Siegfried Mattl, Wien 2014, S.3037 -- Ders., Der Schmock funèbre. Die Kriegsfeuilletons des Felix Salten, in: Sema Colpan u.a. (Hg.), Kultu -- Die Feuilletons unter Zensur und die Amnesie der Autoren -- Ludwig HirschfeldVgl. Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien, Wien 1994, Bd.3, S.199. Die Biografie in Czeikes Historischem Lexikon Wien erscheint in manchen Details zweifelhaft. -- Der ewige Feuilletonist -- Rico Largiadèr: Füsilier Wipf - eine Novelle im Geiste der nationalen Erziehung -- Einführung und These -- Eine heile, idyllische Schweiz inmitten des modernen Kriegs -- Füsilier Wipf - ein Schweizer im vollen Sinne des Wortes -- Schlusswort -- Ewa Mazurkiewicz: Zwischen Schweigen und Engagement.. Die Deutschschweizer Literatur und der Erste Weltkrieg -- Von der doppelten Zugehörigkeit zum helvetischen Selbstbewusstsein -- Hinhören auf den fernen Donner.Ebd. Schweizer Stimmen zum Krieg.
  • Die leise Alternative zur lauten Kriegsliteratur.Peter Utz, Urkatastrophe, Ohropax und ferner Donner. Zur Literatur aus der Schweiz im Ersten Weltkrieg, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 59 (2015), S.268284, hier S.279. Robert Walsers Zeitkontexte -- Ein Kriegsroman ohne Krieg. Meinrad Inglins Schweizerspiegel -- Krieg als nationale Mission -- Karsten Dahlmanns: Scheler gegen England -- I -- II -- III -- Schlussbetrachtung -- Robert E. Norton: Werner Sombarts Händler und Helden -- Julianna Redlich: Carl Busse (18721918) und seine Erfolgserzählung Trittchen im Spiegel der Handschriften des Heilbronner Verlegers Eugen Salzer (18661938) -- Andrea Rudolph: Völkisch-politische Anthropologie und deutsch-russische Allianzen in Max Geißlers Roman Nach Rußland wollen wir reiten -- I -- II -- III -- IV -- V -- VI -- Gabriela Jelitto-Piechulik: Revitalisierung der Geschichte nach 1914.. Albrecht von Wallenstein und Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein in den Geschichtskonstruktionen der Ricarda Huch -- Ricarda Huch als promovierte Historikerin am Ausgang des 19. Jahrhunderts -- Ricarda Huchs persönliche Lage um 1914 -- Wallenstein als tragende Persönlichkeit des Dreißigjährigen Krieges -- Die Reichsidee des Freiherrn vom Stein als Antwort auf die Suche nach einer Staatskonzeption nach 1919 -- Schluss -- Nachlese des Krieges -- Beatrice Nickel: Intermediale Repräsentationen des Ersten Weltkrieges in der deutschen Graphic Novel.. Eine raumtheoretische Analyse -- Vorbemerkungen -- Theoretische BetrachtungenDie folgenden Betrachtungen sind eine überarbeitete Fassung meiner theoretischen Überlegungen: C'était la guerre des tranchées: Intermediale Repräsentationen der Schützengräben des Ersten Weltkrieges in der BD, in: Marina Ortrud Hertrampf/Beatrice Nickel (Hg.), Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges, Tübingen 2019, S.215232.
  • 1914. Ein Maler zieht in den Krieg (2014).
  • Der Erste Weltkrieg wird zumeist als Vorläufer-Konflikt des Zweiten Weltkrieges gesehen. Es lohnt jedoch, auch die Gegenperspektive einzunehmen: Der Erste Weltkrieg als letzter Krieg des »langen« 19. Jahrhunderts, als vorläufiger Höhe- oder Tiefpunkt einer zivilisatorischen Entwicklung - der des »modernen« Krieges. Der Sammelband geht zwei Fragestellungen nach. Einerseits der Frage nach dem Krieg in der Literatur: Wie spiegeln literarische Werke das Erlebnis des »modernen« Krieges wider und welche Haltung nehmen sie zu ihm ein? Und andererseits der Frage nach der Literatur im Krieg: In welcher Weise reflektieren Werke, die in größter Nähe zum Töten und Getötet-Werden verfasst worden sind, aber nicht von ihm handeln, Vorstellungen über eine künftige Friedensordnung? Das Buch trägt Studien namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, die sich beispielsweise mit den Schriften von Edwin Erich Dwinger, Stefan George, Ernst Jünger, Jan Kochanowski, Janusz Korczak, Thomas Mann, Max Scheler, Werner Sombart, Józef Wittlin oder Arnold Zweig befassen. Das Spektrum der Gattungen reicht dabei von der Lyrik bis zur Graphic Novel, vom Kriegsbrief bis zum Feuilleton.
  • Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart.
  • Dr. Pawel Piszczatowski lehrt Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Warschau, Polen.
  • Dr. Xiaojing Wang wurde 2013 an der Universität Göttingen im Fach Komparatistik promoviert. 2014 wurde sie im Rahmen des Förderschwerpunkts »Deutsch als Wissenschaftssprache« mit dem Dr.-Walther-Liebehenz-Preis ausgezeichnet.
  • Dr. Karsten Dahlmanns ist Professor am Institut für Literaturwissenschaft der Schlesischen Universität Kattowitz, Polen.
  • Dr. Matthias Freise ist Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen.
  • Dr. Grzegorz Kowal ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanische Philologie der Universität Breslau, Polen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-666-30198-3, 3-647-30198-1
OCLC-Nummer: 1158228571
Titel-ID: 9925177733806463
Format
1 online resource (579 pages)
Schlagworte
Erster Weltkrieg, Literaturgeschichte, Kulturgeschichte, Ernst Jünger