Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Normative Integration : Kulturkampf Im Klassenzimmer und Netzgeprägte Schülerschaft
Auflage
First edition
Ort / Verlag
Paderborn, Germany : Verlag Ferdinand Schöningh, ein Imprint der Brill-Gruppe,
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Das Buch will einen Beitrag zur normativen Integration in der heterogenen Schule leisten, in der ein normativer Grundkonsens zu zerbrechen droht. Es zeigt sich neben einer massiven kulturellen Heterogenisierung ein zunehmender Einfluss der alternativen digitalen Medien auf die Meinungsbildung der Schülerschaft. Beide Entwicklungen stellen die Schule vor neue Herausforderungen. Zudem zeigen sich Schwierigkeiten vieler Lehrpersonen, angemessen mit diesen neuen Herausforderungen umzugehen. Die Beiträge des Buchs sollen Orientierung bieten: Die fachwissenschaftlichen Texte prüfen die Stichhaltigkeit der Theorien, die zur Verwirrung des Zeitgeists beitragen; die fachdidaktischen Texte präzisieren die Problematik normativer Desorientierung im Hinblick auf den Philosophie- und Ethikunterricht, und die unterrichtspraktischen Texte liefern Beispiele für Unterrichtsmodelle, die sich den neuen Herausforderungen stellen.
  • Dieter Birnbacher war Professor für Philosophie an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf. Klaus Goergen war Fachleiter für Philosophie und Ethik am Seminar für Lehrerbildung in Weingarten und Fachberater Ethik beim Regierungspräsidium Tübingen. Markus Tiedemann ist seit 2015 an der Technischen Universität Dresden tätig.
  • Description based on print version record.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-79109-4
OCLC-Nummer: 1255230487
Titel-ID: 9925177977806463
Format
1 online resource (288 pages)
Schlagworte
Universalism, Sexism