Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 76

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jahrbuch StadtRegion 2013/2014 : Schwerpunkt: Urbane Peripherie [electronic resource]
Ist Teil von
  • Jahrbuch StadtRegion
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Vorstädte? Welche lebensweltlichen Aspekte und Motive prägen private und gewerbliche Standortentscheidungen? "Urbane Peripherie" - mit diesem Stichwort greift das Jahrbuch Stadtregion aktuelle Diskussionen über den sozioökonomischen, soziokulturellen und baulich-räumlichen Wandel des suburbanen Raums von Großstadtregionen auf.
  • Eine spannende Auseinandersetzung der Hochschule Neubrandenburg ( Johannes Böttner) mit der Problematik des nicht richtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit thematisiert die wissenschaftlich begleitete Erleichterung von typischen städtischen Randgruppen (Trinker) in einer randstädtischen Wohnsiedlung in Mecklenburg-Vorpommern. RaumPlanung 2/2015 Wer sich auf den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urbane Peripherie bringen will, ist mit diesem Buch auf das Beste bedient. socialnet.de, 12.11.2014 Doch trotz dieser großen Bedeutung sind solche Alltagsorte - im Gegensatz zur Region insgesamt oder zu anderen markanten Teilen der Regionen wie historische Stadtkerne oder Großsiedlungen - ein in der Stadtforschung eher selten thematisiertes Phänomen. Das Jahrbuch StadtRegion 2013/14 widmet sich deshalb mit dem Schwerpunktthema "Urbane Peripherie" den heterogenen Randbereichen der Städte. baulinks.de, 03.11.2014
  • Professionelle und Studierende der Stadt- und Regionalsoziologe, Geographie, Ökonomie, Politikwissenschaft, Geschichte sowie Stadt-, Regional- und Raumplanung
  • Dr.-Ing. Frank Roost, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) Dortmund, Forschungsgruppe Metropolitane Räume Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber, Universität Wien, Ethnographische Stadtforschung, hist.-und gegenwärtige Alltagskulturforschung Prof. Dr. Christine Hannemann, Universität Stuttgart, FG Architektur- und Wohnsoziologie Prof. Dr. Frank Othengrafen, Leibniz Universität Hannover, Juniorprofessor für Landesplanung und Raumforschung Dr. Jörg Pohlan, HafenCity Universität Hamburg, Stadtplanung
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-0461-X
Titel-ID: 9925178163906463
Format
1 online resource (288 pages)
Schlagworte
Regionalisierung, Stadtentwicklung, Stadtteile, Vorstadt