Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 143

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Frühromantische Fragment : eine Entstehungs- und Wirkungsgeschichte
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Paderborn : Wilhelm Fink,
Erscheinungsjahr
[2015]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Preliminary Material -- Einleitung -- Die Entstehungsgeschichte des frühromantischen Fragments -- Die frühromantischen Fragmentsammlungen -- Die Wirkungsgeschichte des frühromantischen Fragments -- Schluss: Das Fragment als Selbst-Überschreitung des Aphorismus zum Essay -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Schriftenreihe Laboratorium Aufklärung.
  • Ende des 18. Jahrhunderts ruft eine Gruppe junger Intellektueller das Zeitalter einer neuen romantischen Poesie aus. Ihre Ausdrucksform ist innovativ: eine Philosophie, die sich statt in systematischer Ordnung in bunt durcheinandergewürfelten Gedankensplittern präsentiert. Der Band liefert auf der Grundlage präziser Einzeluntersuchungen eine Gattungsbestimmung des frühromantischen Fragments und ordnet es in seinen historischen Kontext ein. Die von den Brüdern Schlegel und Novalis begründete Gattung gibt sich revolutionär, steht aber zugleich in der Tradition der Aphoristik, die mit den französischen Moralisten beginnt. Die Frühromantiker selbst weisen auf den Einfluss der pointierten Maximen Chamforts und des geistreichen Schreibstils Lessings hin. Nachfolgende Denker wie Nietzsche, Benjamin und Blanchot führen diese zwischen Aphorismus und Essay changierende Form auf je eigene Weise weiter.
  • Description based on print version record.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-5681-4
DOI: 10.30965/9783846756812
OCLC-Nummer: ocn914462722, 1243552628
Titel-ID: 9925178258106463
Format
1 online resource.
Schlagworte
Romanticism