Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 17

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Prosa schreiben : Literatur | Geschichte | Recht
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Begriff der Prosa bietet wohl das einzige Beispiel für einen rhetorischen Terminus, der zu einer Leitmetapher der Moderne avancierte. Seit dem 18. Jahrhundert eignet diesem Begriff ein irreduzibler Doppelsinn: Einerseits bezeichnet er eine (schrift-)sprachliche Ausdrucksweise, die im Unterschied zum Vers metrisch nicht gebunden ist, andererseits eine Denkweise und eine Verfassung der modernen Welt, die in dieser ungebundenen Ausdrucksweise die ihr angemessene sprachliche Form findet.Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diesen Zusammenhang aus einer interdisziplinären Perspektive unter Bezug auf literarische und historiographische Prosa sowie die Prosa des Rechts.
  • Inka Mülder-Bach ist emeritierte Professorin für deutsche Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Jens Kersten ist Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Martin Zimmermann ist Professor für Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6435-3
DOI: 10.30965/9783846764350
OCLC-Nummer: 1243535509
Titel-ID: 9925178297106463