Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 66
Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik ; : Band 4
4., überarbeitete Auflage, 2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen
Ist Teil von
  • Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik ; : Band 4
Auflage
4., überarbeitete Auflage
Ort / Verlag
München : Ernst Reinhardt Verlag,
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Lese- und Rechtschreibstörungen gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter. LehrerInnen und TherapeutInnen müssen über Ursachen und spezifische Defizite informiert sein, damit sie die Kinder individuell und zielgerichtet fördern können. Der Autor beschreibt anschaulich und verständlich die Zusammenhänge zwischen der phonologischen Informationsverarbeitung, sprachlichen Fähigkeiten und unterschiedlichen Teilkompetenzen des Lesens und Schreibens. Die zahlreichen Praxisvorschläge berücksichtigen alle Ebenen, die in einem umfassenden Erstleseunterricht an Grund- und Förderschulen sowie in der Legasthenietherapie wichtig sind: Förderung der phonologischen Bewusstheit, Automatisierung der Graphem-Phonem-Korrespondenzen, Erlernen des phonologischen Rekodierens, Automatisierung der Worterkennung, Leseverständnis, schriftsprachlicher Ausdruck und Rechtschreibung. Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-497-61604-4
Titel-ID: 9925179010506463
Format
1 online resource (160 pages) :; illustrations.
Schlagworte
Reading disability, Spelling disability, Speech therapy, Language disorders