Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 23

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wissenschaft und Wahrheit : Ursachen, Folgen und Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Wissenschaft und Wahrheit. Ursachen, Folgen und Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Ist das Vertrauen in die Wissenschaft dahin? - Betrug und Fehlverhalten in der Wissenschaft (Stefan T. Siegel und Martin H. Daumiller) -- 2 Faking Science: A True Story of Academic Fraud (Diederik A. Stapel) -- 3 Obfuscating the Truth: What Tempts Scientists to Engage in Shady Research Practices? (Stefan Janke) -- 4 Wahrheit und Betrug im Sport (Hans Peter Brandl-Bredenbeck) -- 5 Zwischen Wissenschaft und Wahrheit: Auf der Suche nach dem "blinden Fleck" bei Gottlob Frege (Uwe Voigt) -- 6 Wahrheit und Recht (Josef Franz Lindner) -- 7 Wissenschaftliche Redlichkeit in der Nach-Guttenberg-Ära - Universitäre Sicherungsmechanismen: Strukturen und Erfahrungen (Bernd Oberdorfer) -- 8 Forschung offen präsentieren - Chancen, Möglichkeiten, Empfehlungen für die Praxis (Sonja Härkönen und Kirsten Süselbeck) -- 9 Open Science als Antwort auf die Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft (Felix D. Schönbrodt, Stefan T. Siegel und Martin H. Daumiller unter Mitarbeit von Melissa Özsoy) -- 10 Von der Selbstkontrolle (in) der Wissenschaft - Einige Gedanken zum Umgang mit den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis (Kirsten Hüttemann) -- 11 Wie wollen wir in Zukunft Wissenschaft betreiben? (Martin H. Daumiller und Stefan T. Siegel) -- Verzeichnis der Autor*innen -- U4.
  • Das öffentliche Interesse an wissenschaftlichen Erkenntnissen ist ungebrochen - dennoch ist es zunehmend von einer Skepsis gegenüber Forschungsergebnissen gekennzeichnet. Der Sammelband bündelt interdisziplinäre Perspektiven auf das Thema Fehlverhalten und Betrug in der Wissenschaft. Die Beiträge befassen sich mit der Verbreitung von und den Gründen für Fehlverhalten, den Folgen sowie Präventionsmöglichkeiten. Der Band gibt Anregungen für das Nachdenken darüber, wie wir in Zukunft Wissenschaft betreiben wollen. Public interest in scientific knowledge is unbroken - yet it is increasingly characterised by scepticism towards research results. This edited volume brings together interdisciplinary perspectives on the topic of misconduct and fraud in science. The contributions deal with the dissemination of and reasons for misconduct, the consequences, as well as prevention options. The volume provides food for thought on how we want to conduct science in the future.
  • Studierende, Lehrende und Forschende aller Disziplinen, Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Stefan T. Siegel, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg Dr. Martin H. Daumiller, Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Psychologie, Universität Augsburg
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1567-0
OCLC-Nummer: 1181834406
Titel-ID: 9925179183506463