Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 64

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
»Die Wehrmacht der Deutschen Republik ist die Reichswehr« : Die deutsche Armee 1918-1921
Ist Teil von
  • Krieg in der Geschichte ; : v. 82
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Preliminary Material -- Vorwort zur Reihe -- »Die Wehrmacht der Deutschen Republik ist die Reichswehr«? – Eine Fragestellung -- Einigkeit Macht Stark? Der Beginn des Zweckbündnisses zwischen Armee und Republik im November 1918 -- »Schöpfungen im Sturm und Drang der Zeit«: Die deutschen Regierungstruppen von 1918/19 -- Männerphantasien? Militärische Einsatzführung im Nachkrieg 1918/19 -- Armee im Schatten des 100.000-Mann-Heeres: Die vorläufige Reichswehr in der Ära Walther Reinhardt 1919/20 -- Auf dem Weg zur letzten Schlacht? Militärische Konfliktszenarien in der vorläufigen Reichswehr 1919/20 -- »Gehärtet durch Not und Leid«? Die vorläufige Reichswehr zwischen Konsolidierung und Krise -- Alles auf Anfang? Der Bruch des Zweckbündnisses zwischen Armee und Republik im Frühjahr 1920 -- »Die Wehrmacht der Deutschen Republik ist die Reichswehr«? – Eine Bilanz -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
  • Die Jahre zwischen 1918 und 1921 gehören zu den interessantesten Abschnitten der deutschen Militärgeschichte: Das Kaiserreich war untergegangen, seine Streitkräfte in Auflösung begriffen, das notorische 100.000-Mann-Heer noch nicht errichtet. Doch mit der »vorläufigen Reichswehr« verfügte die junge Republik bereits über eine provisorische Armee. War diese Truppe nur ein »Staat im Staate«? Oder wäre es möglich gewesen, aus ihr eine verfassungstreue Streitmacht zu formen? Anhand vielfältiger Quellen erforscht Peter Keller Entstehung und Entwicklung der »vorläufigen Reichswehr« im Spannungsfeld von politischem Erneuerungswillen und militärischem Sicherheitsstreben. Schritt für Schritt entsteht dadurch das erstaunlich facettenreiche Bild einer zu Unrecht vergessenen deutschen Armee.
  • Dr. Peter Keller ist wissenschaftlicher Beschäftigter im Bayerischen Hauptstaatsarchiv.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-77969-8
DOI: 10.30965/9783657779697
OCLC-Nummer: 965634240, 1243538806
Titel-ID: 9925179445106463