Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Frühgeborene und ihre Eltern : Forschungsergebnisse von der Geburt bis zur Pubertät mit Praxisanregungen unter Einbezug der Corona-Pandemie
Ort / Verlag
München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr
[2021]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • A premature birth is a demanding situation for parents; it is an event defined by fear. Findings from this longitudinal study reveal the resources available to parents of premature babies and the demands on them, from birth to puberty. The interviews, conducted 2020 during the Corona crisis, are a historical document that record a situation that had never been seen before in Germany from the perspective of the parents of premature babies
  • Eine Frühgeburt ist für Eltern eine belastende Situation, manchmal auch eintraumatisches Ereignis. Ängste bestimmen das Geschehen: die Sorgen um denGesundheitszustand des Babys, vielleicht sogar die Ungewissheit, ob es überhauptüberlebt. Zumindest aber stellt eine Frühgeburt eine Herausforderung eigener Artfür die Eltern dar. Dies ist die zweite, aktualisierte und stark erweiterte Auflage des Vorgängerbuches»Frühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit«. Den Schwerpunkt bilden dieForschungsergebnisse aus dem Jahr 2020. In der nun 3. Phase einer Langzeitstudiewurden die Eltern von sich bereits in der Pubertät befindlichen Frühgeborenenbefragt. Zudem wurden Eltern, die eine Frühgeburt während der Corona-Pandemiehatten, in die Forschung aufgenommen. Schließlich wird der Blick auf die Pflegevon Frühgeborenen um die Darstellung eines Ausbildungsprogramms mit dem Zielentwicklungsfördernder und familienintegrativer Betreuung erweitert. Neben denmedizinischen, pflegerischen und psychosozialen Aspekten wird auch die Perspektiveeiner in der Selbsthilfe engagierten Mutter eingenommen. Vertiefender Blick auf die Lebenswege von Familien mit Frühgeborenen bis zum Jugendalter Mit Handlungsempfehlungen für Kliniken, Kindertageseinrichtungen und alle Berufsgruppen im sozialen Bereich, die mit Frühgeborenen in Kontakt kommen Interviews aus dem Jahr 2020, die eine in Deutschland bis dahin noch nie dagewesene Situation aus der Perspektive der Eltern von Frühgeborenen festhalten Das Buch richtet sich an Mitarbeiter/innen der Neonatologie, Sozialpädagog(inn)en, Erzieher/innen, Psycholog(inn)en und Therapeut(inn)en sowie an Eltern von Frühgeborenen
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110735857, 9783110735901, 9783110739329
DOI: 10.1515/9783110735857
Titel-ID: 99371051412006441