Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen
Ort / Verlag
München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Die Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages lösten 1919 in Deutschland nicht nur wegen des "Kriegsschuldartikels", der Gebietsverluste und der Reparationen heftige Reaktionen aus, sondern diese und zahlreiche weitere Bestimmungen griffen auch tief in die Handlungsspielräume deutscher Unternehmen ein. Die Handelsflotte wurde beschlagnahmt, ein Teil der Jahresproduktion beispielsweise von Kohle und Chemieprodukten waren als Reparationsleistungen an die Siegermächte zu leisten, ausländische Tochtergesellschaften und deutsche Patente im Ausland wurden enteignet. Der Sammelband zeigt an ausgewählten Beispielen, auf welche Weise deutsche Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgingen
  • The provisions of the Treaty of Versailles provoked extreme reactions in Germany, not just because of the "war guilt article," the territorial losses, and the reparations: these and various other provisions also seriously interfered in German companies’ ability to conduct business. This edited volume uses selected examples to show how German companies dealt with these challenges
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783110765359, 9783110765441, 9783110765182
DOI: 10.1515/9783110765359
Titel-ID: 99371332586306441
Format
1 online resource (VI, 414 p.)
Schlagworte
Versailler Vertrag, Wirtschaftsgeschichte, HISTORY / Social History