Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Saussure et l’épistémè structuraliste. Saussure und die strukturalistische Episteme
Ist Teil von
  • Text und Textlichkeit : Schriftenreihe des Arbeitskreises „Text und Textlichkeit“ : 4
Ort / Verlag
Berlin ; Boston : De Gruyter
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zum Volltext
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Issued also in print
  • restricted access
  • Mehr als hundert Jahre nach dem Erscheinen des Cours de linguistique générale (Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft) gilt der Schweizer Indoeuropäist, Sprachphilosoph und Zeichentheoretiker Ferdinand de Saussure noch immer als der ‘revolutionäre Begründer’ des Strukturalismus, jenes Strukturalismus, den Cassirer als eine ‘allgemeine Tendenz des Denkens’ und Lévi-Strauss als ein ‘epistemologisches Modell’ bezeichnet hatte, dem eine ‘unvergleichliche Bedeutung für die Humanwissenschaften’ zukomme. Die Rolle des Paradigmengründers wird Saussure vor allem als ‘Autor’ des Cours zugeschrieben, eines Buches, das er nicht verfasst hat und dessen Autorschaft er sich auch nicht hätte zuschreiben lassen. Das 1916 erschienene Werk, das wohl die am meisten zitierte sprachwissenschaftliche Abhandlung des zwanzigsten Jahrhunderts darstellt, hatte eine spektakuläre Wirkungsgeschichte, in der eine geradezu symbiotische Verbindung zwischen dem Autornamen ‘Saussure’ und der epistemologischen Bewegung des Strukturalismus entstand. Die Autoren dieses Bandes öffnen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven den Blick für ein Saussure’sches Denken auch jenseits der Grenzen der strukturalistischen Episteme
  • More than a hundred years after the publication of Cours de linguistique générale , Saussure is still considered the ‘revolutionary founder’ of structuralism. Saussure’s name is almost symbiotically connected with the idea of structuralism. This volume opens the view from different disciplinary perspectives for a Saussurean thinking also beyond the boundaries of the structuralist epistemes
Sprache
Französisch
Identifikatoren
ISBN: 9783111018713, 9783111018980, 9783111018478
DOI: 10.1515/9783111018713
Titel-ID: 99371823112806441
Format
1 online resource (VI, 330 p.)
Schlagworte
Epistemologie, Saussure, Ferdinand de, Strukturalismus, Zeichentheorie