Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 18

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Harald Schmidt - zur Ästhetik und Praxis des Populären
Ist Teil von
Ort / Verlag
Bielefeld : transcript
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Erscheint als Open Access bei De Gruyter
  • Open Access
  • Als Medien- und insbesondere Fernsehphänomen hat Harald Schmidt die TV-Kultur im deutschsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst. So ist es etwa der Harald Schmidt Show gelungen, halbironische Sprechweisen diskursfähig zu machen, die sich bis in die Gegenwart der Social Media verfolgen lassen. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen vor diesem Hintergrund die "Methode Harald Schmidt", d.h. die Unterminierung gängiger sozialer Vorstellungen bei gleichzeitiger Affirmation derselben. Die zentrale These lautet: Harald Schmidt hat grundlegende Voraussetzungen dafür geschaffen, eine weitestgehend neue Populärkultur ästhetisch wie kulturpraktisch zu etablieren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783839461099, 9783732861095
Titel-ID: 99373637355006441
Format
1 Online-Ressource (302 Seiten); Illustrationen